Das Stubaital bietet eine atemberaubende Kulisse für eure Hochzeitsfotos – von majestätischen Bergen über idyllische Seen bis hin zu beeindruckenden Wasserfällen. Doch nicht nur die Location ist entscheidend für unvergessliche Bilder. Auch die richtige Vorbereitung, die Wahl der Tageszeit und kleine Details spielen eine große Rolle.


Auf dieser Seite stelle ich euch die 5 schönsten Orte für ein Hochzeitsshooting im Stubaital vor und gebe euch wertvolle Tipps für ein entspanntes und perfekt geplantes Shooting. Alle diese Spots habe ich selbst mehrfach besucht und ich kenne dort die besten Perspektiven, um die besonderen Momente perfekt in Szene zu setzen.


Lasst euch inspirieren und erfahrt, worauf ihr achten solltet, um die schönsten Erinnerungen an euren großen Tag festzuhalten.


Liste der 5 besten Locations für Hochzeitsfotos im Stubaital

Romantische Kulisse mit Naturschauspiel

Grawa Wasserfall

 

Der Grawa Wasserfall ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle in Tirol und eine spektakuläre Kulisse für Hochzeitsfotos. Die imposanten Wassermassen, umgeben von grünen Wäldern und Felsen, schaffen eine natürliche, romantische Atmosphäre.

Erreichbarkeit

Ca. 20 Minuten Gehzeit ab Parkplatz Grawa Alm. Die Wege sind moderat steil und leicht begehbar. Teilweise führt der Weg durch Wälder und stets in nächster Nähe zum Element Wasser.


Tipps für euer Shooting
  • Feste Schuhe mitnehmen – der Boden kann feucht und rutschig sein.
  • An heißen Sommertagen sorgt die kühle Brise des Wasserfall während des Shootings für eine erfrischende Abkühlung.
  • Bei schlechtem Wetter wirkt der Spot besonders mystisch – Nebel zaubert eine geheimnisvolle Stimmung, und das satte Grün leuchtet noch intensiver.


Ruhige Talwiesen mit Stubaiblick

Telfer Wiesen

Die Telfer Wiesen liegen oberhalb von Telfes im Stubaital und sind eine der schönsten Naturlandschaften der Region. Sanfte Hügel, weitläufige Almwiesen und eine atemberaubende Aussicht auf die Stubaier Alpen machen diesen Ort zu einer perfekten Hochzeitsfoto-Location.


Ein großer Vorteil der Telfer Wiesen ist die Ruhe und Abgeschiedenheit. Während andere Locations oft gut besucht sind, finden sich hier viele versteckte Ecken für ungestörte und intime Aufnahmen.


ERREICHBARKEIT

Ca. 10–15 Minuten Gehzeit vom Parkplatz, je nach Fotospot. Die Wege sind meist flach und leicht begehbar, vereinzelt gibt es Wurzelwege bzw. knöchelhohes Gras bei kleinen Abstechern in die Wiesen.


Tipps für euer Shooting
  • Outfits in sanften Naturtönen oder fließenden Stoffen passen hier besonders gut.
  • Ein Spaziergang sorgt für natürliche Fotos: Statt statischer Posen entstehen die schönsten Bilder oft beim gemeinsamen Gehen oder einer kleinen Auszeit im Gras.

 

Ungezähmte Natur erleben

Wilde Wasser Weg

 

Ein besonders romantischer Ort für Hochzeitsfotos ist der Wilde Wasser Weg mit seinen beeindruckenden Kaskaden und der wilden, unberührten Natur. Das Rauschen des Wassers und die moosbewachsenen Steine verleihen den Bildern eine magische Atmosphäre.


Die besten Fotospots befinden sich am Anfang und am Ende des Wilde Wasser Wegs und liegen perfekt, um das Shooting harmonisch in den Ablauf eurer Hochzeit zu integrieren, ohne zu viel Zeit für An- und Abreise zu verlieren.


ERREICHBARKEIT

Einige Spots befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Straße, sodass sie schnell und unkompliziert erreichbar sind. Einzelne besonders reizvolle Locations sind ca. 15 Minuten von Parkplätzen entfernt und gut und bequem erreichbar (breiter und moderat steiler Schotterweg)


Tipps für euer Shooting
  • Fotos direkt am Wasser können wunderschön wirken – wenn ihr mögt, bringt ein Handtuch mit!
  • Ein verspielter Blumenkranz passt perfekt zur natürlichen Umgebung.


 Idyllischer Bergsee mit GipfelBlick

Serlessee

Der Serlessee bei den Serlesbahnen in Mieders bietet eine traumhafte Kulisse für Hochzeitsfotos. Die spiegelglatte Wasseroberfläche reflektiert die imposante Serles, während die umliegenden Almwiesen eine idyllische Atmosphäre schaffen.

 

ERREICHBARKEIT

Dank der bequemen Erreichbarkeit mit der Seilbahn ist diese Location ideal für ein entspanntes Shooting in den Bergen. Vom Parkplatz bis zum See benötigt man mit der Bahn in Summe ca. 15 Minuten. Ab der Bergstation führt ein breiter Schotterweg direkt zum See.


Tipps für euer Shooting
  • Windstille abwarten, um die Spiegelung optimal zu nutzen.
  • Pastell- und Erdtöne im Outfit harmonieren perfekt mit der Natur.
  • Kurze Wege & leichte Zugänglichkeit – durch die unmittelbare Nähe zur Bergstation der Serlesbahnen ist dieser Spot ideal für ein Shooting ohne lange Anreise.
Atemberaubender bergblick

Schlick 2000 Panoramaplattform


Von der Panoramaplattform Schlick 2000 habt ihr einen unvergleichlichen Blick auf das Stubaital und die umliegenden Berggipfel. Die Kulisse aus majestätischen Bergen und tiefen Tälern verleiht euren Hochzeitsfotos eine epische, unvergessliche Atmosphäre.


Durch die Nähe zum Standesamt in Fulpmes ist es der ideale Spot für all jene, die im kleineren Rahmen heiraten wollen und trotzdem ein Shooting in den Bergen erleben möchten.

ERREICHBARKEIT

Die Panoramaplattform „StubaiBlick“ in der Schlick 2000 ist bequem mit der Kreuzjochbahn erreichbar. Von der Bergstation führt ein breiter, gut befestigter Weg in ca. 10–15 Minuten zur Plattform. Die Strecke ist leicht begehbar und auch für Brautpaare in festlicher Kleidung gut machbar.


Tipps für euer Shooting
  • Achtet auf warme Kleidung, besonders in den kühleren Monaten.
  • Schon die Gondelfahrt kann für einzigartige Fotos genutzt werden. Die Kabinenaussicht sorgt für abwechslungsreiche Aufnahmen – ein perfekter Einstieg ins Shooting.

“Daniel hat für uns den perfekten Spot gefunden – genau nach unseren Wünschen und ideal in unseren Tagesablauf eingebunden. Das Shooting war entspannt und unkompliziert, und die Bilder sind einfach atemberaubend!“”

Du hast Interesse?


Lass uns über eure Traumhochzeit sprechen und gemeinsam ein passendes Angebot finden. Sichere dir jetzt die Terminbuchung deines Hochzeitsfotografen in Tirol für deine Hochzeit. Schicke mir dafür einfach deine unverblindlich Anfrage und teile mir deine Wünsche mit. Ich freue mich von dir zu hören!


Noch ein paar Tipps zum Abschluss

Entspannt bleiben & Moment genießen


Einer der wichtigsten Tipps für euer Hochzeitsshooting: Genießt den Moment und lasst euch nicht stressen! Perfekte Bilder entstehen nicht durch starre Posen, sondern durch echte Emotionen und natürliche Bewegungen. Ich gebe euch während des Shootings kleine Anleitungen, sodass ihr euch ganz aufeinander konzentrieren könnt und euch nicht ständig fragt, wo ihr eure Hände lassen sollt oder wie ihr schauen sollt.


Ein lockeres Gespräch, ein gemeinsames Lachen oder ein stiller Moment, in dem ihr einfach nur den Blick auf die Berge genießt – all das macht eure Bilder authentisch und einzigartig.


Ein Tipp, um euch vor der Kamera wohler zu fühlen: Macht euch vorab bewusst, dass es nicht darum geht, perfekt zu posieren, sondern eure Verbundenheit einzufangen. Wenn ihr Lust habt, bringt kleine persönliche Details mit ein – sei es eine Decke, in die ihr euch gemeinsam kuschelt, ein Accessoire, das euch verbindet, oder einfach ein Spaziergang Hand in Hand.


Und das Wichtigste: Habt Spaß dabei! Eure Hochzeitsfotos sind nicht nur Erinnerungen für später, sondern auch ein wunderschönes Erlebnis im Hier und Jetzt.


Die richtige Tageszeit für eure perfekten Fotos


Licht ist eines der wichtigsten Elemente für stimmungsvolle und natürliche Hochzeitsfotos. Deshalb ist die Wahl der richtigen Tageszeit entscheidend.


Sonnenaufgang: Die morgendlichen Stunden sind ideal, wenn ihr euch eine ruhige Atmosphäre wünscht. Die Sonne steht tief am Horizont, sorgt für weiches Licht und lange, sanfte Schatten. Besonders an Orten wie Bergseen, wo die Wasseroberfläche in der Früh oft spiegelglatt ist, lassen sich beeindruckende Aufnahmen machen. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Locations sind meist menschenleer, und ihr habt die Natur ganz für euch.


Goldene Stunde (kurz vor Sonnenuntergang): Diese Zeit ist die beliebteste für Hochzeitsfotos, da das Licht besonders warm und schmeichelhaft ist. Die tiefstehende Sonne sorgt für eine romantische Stimmung, warme Farben und eine weiche Ausleuchtung. In den Bergen können wir das Licht oft länger ausnutzen, da es sich an den Felsen reflektiert – ein natürlicher Weichzeichner für eure Fotos!


Mittagszeit vermeiden: Zur Mittagszeit ist das Licht oft hart und wirft unschöne Schatten. Zudem blinzelt ihr häufiger wegen der grellen Sonne, was nicht ideal für entspannte Fotos ist. Falls das Shooting doch mittags stattfinden muss, suchen wir gezielt nach schattigen Plätzen oder nutzen die Lichtreflexion von Wasser oder Felsen, um die Kontraste auszugleichen.


Ein zusätzlicher Tipp: Wenn ihr euch für ein Bergshooting entscheidet, spielt die Jahreszeit eine große Rolle für den Sonnenstand. Im Herbst und Winter geht die Sonne früher unter, während sie im Sommer besonders lange für wunderschöne Lichtverhältnisse sorgt.